Die europäische Esche (Fraxinus excelsior) ist in Mitteleuropa bis nach Vorderasien verbreitet; andere Eschenarten finden sich in Nordamerika und Asien. Bei der heimischen Esche handelt sich um eine typische Mischbaumart, vergesellschaftet mit Buche und Eiche. Lediglich an feuchten, gut wasserversorgten Standorten bildet die Esche Reinbestände (z.B. in Auewäldern). Die amerikanischen Eschen sind über den südlichen bis zentralen Teil Nordamerikas verbreitet. Eine Sonderstellung nimmt die Sumpfesche ein, eine besonders leichte Variante aus den Auewäldern des Mississippi.
Splint weiß und breit, Kernholz olivebraun, durch Zonen verschiedener Farbtiefe unregelmäßig gezeichnet, wolkig oder gestreift. Poren im Frühholz grob, ringförmig angeordnet und stark vom Spätholz abgesetzt. Spätholzporen ohne Hilfsmittel praktisch nicht zu erkennen. Markstrahlen unauffällig; mäßig dekorativ.
Das spezifisches Gewicht der europäischen Esche wird bei einer Holzfeuchte von 12% mit 0,69 t/m3 angegeben. Das Holz ist mäßig schwindend, das tangentiale Schwindmaß beträgt 8,2%, das radiale 4,8%. Die Trocknung ist unproblematisch. Im frischen Zustand leicht aromatischer Geruch. Insgesamt gut bearbeitbar mit allen Werkzeugen. Die Brinellhärte wird mit 37-41 angegeben und läge damit über der von Eiche (34). Eschenholz ist bekannt für seine Biegesteifigkeit: der E-Modul liegt im Schnitt bei (lediglich) 13.400 N/mm2.
Esche ist nicht witterungsfest (Klasse 5).
Bei Benetzung mit Wasser scheidet frisch gehobeltes Holz gelbliche Inhaltsstoffe aus (zu beachten beim Einsatz im Außenbau). Wird dies nicht toleriert, muß Vitex mit Wasser abgebürstet und geölt werden. Nach Auswaschung der Inhaltsstoffe ist das Holz leicht aufgehellt und frei von Absonderungen.
Möbel, Parkett, Sportgeräte, Sportbögen / Langbögen, Trommelstöcke, Stiele, Drechslerholz.
Ersetzt: Teak und andere trop. Harthölzer, etc.
Referenzen: |
Bass aus FSC-Hölzern, Fa. Sandberg |
Quellen: |
GOTTWALD (1970) Holzbestimmung der wichtigsten Handelshölzer WAGENFÜHR (1996) Holzatlas ARGE Holz (1998) Einheimische Nutzhölzer und ihre Verwendung |
Hinweis: nach neuesten Erkenntnissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung
Referenzen