Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: +49 (0) 6101 802260

Screenshot 2023-11-28 at 14-32-09 deutschland-flagge-44413-582-515_600x600.png (PNG-Grafik 600 × 360 Pixel)
Screenshot 2023-11-28 at 14-31-35 Flag_of_the_United_Kingdom_(3-5).svg.webp (WEBP-Grafik 200 × 120 Pixel)

Verwendung

Allgemeines Konstruktionsholz für Innen und Außen, lamelliert auch als Fensterholz, Parkett & Dielenbeläge.

Herkunft

Mitteleuropa

Eigenschaften

Gut bearbeitbar, Aromatisch

Zertifizierung

Cites 2  

Lärche – Europäisch

Namen und Verbreitung:

Die europäische Lärche (Larix decidua) ist in Mitteleuropa verbreitet und wird im Osten bis in den Karpaten angetroffen. Sie ist oft vergesellschaftet mit Buchen und Fichten. Sie ist verwandt mit der sibirischen Lärche (Larix sibirica), die in der Regel langsamer gewachsen und insgesamt feinjähriger ist.

Holzbild:

Splint schmal und gelblich, Kernholz rötlich braun, nachdunkelnd, Spätholz dunkler, beidseitig zum Frühholz scharf abgesetzt, deutliche Flader bzw. Streifer bildend. Harzkanäle zahlreich. Dekorativ.

Eigenschaften:

Das spez. Gewicht wird bei einer Holzfeuchte von 12% mit 0,59 (0,44…0,82) t/cbm angegeben. Mäßig schwindend, das tangentiale Schwindmaß beträgt 9,1%, das radiale 3,8%. Die Trocknung muß langsam erfolgen, wenn Verdrehungen und Rißbildungen vermieden werden sollen. Lärchenholz ist frisch bearbeitet aromatisch und angenehm nach Harzen duftend. Es ist gut bearbeitbar mit allen Werkzeugen. Wegen des Harzgehaltes sind Oberflächenbehandlungen nicht unproblematisch (Behandlungen mit Alkohol können vor Lackierungen erforderlich werden). Mäßig witterungsbeständig (Klasse 3). In der Außenanwendung kann bei starker Besonnung Harz austreten (-> Harzgallen).

Verwendung:

Allgemeines Konstruktionsholz für Innen und Außen, lamelliert auch als Fensterholz, Parkett & Dielenbeläge.

Referenzen:
ehem. Büro ESPEN, Bad Vilbel
Quellen:
Informationsdienst Holz GOTTWALD (1970): Holzbestimmung der wichtigsten Handelshölzer
WAGENFÜHR (1996): Holzatlas
Hinweis: nach neuesten Erkenntnissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung

Bild 1: europ. Lärche, Herkunft Rhön
Bild 2: europ. Lärche als Dielenboden
Bild 3: …als Fassade

 


 

Referenzen:

Ehemaliger Standort der ESPEN AG in Frankfurt

Rhombus-Profil 26x90mm
sortiert auf Rift-Zuschnitt
Gebirgslärche / europ. Lärchenholz