Botanisch gehört Tarara bzw. Canary Wood zu den Leguminosen. Es werden zwei Arten unterschieden: Tarara amarilla (Centrolobium microchaete, siehe Abbildung) und Tarara colorada (Centrolobium fragrans). Rotes Tarara (T. colorada) ist vergleichbar mit Arariba (Centrolobium paraense) aus Brasilien. Die bolivianischen Arten werden im Trockenwald, dem Chaco, angetroffen und sind dort relativ selten.
Farbe von Tarara amarilla: gelb-braun mit deutlich voneinander abgesetzten Zonen. Die konzentrischen Zonen haben den Charakter von Jahrringen. Die markant ausgeprägten Zonen sind in dem Farbspiel gelb, braun bis violettfarben. Dekorativ.
Farbe von Tarara colorada: rosarot bis rot, leicht streifig, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei T. amarilla. Die Poren von Tarara sind mittelgroß, das Holz gradfaserig, das Erscheinungsbild insgesamt dekorativ.
Die Dichte bei 12% Holzfeuchte liegt bei ca. 0,74 t/m3.
Das Schwind- und Quellverhalten wird wie folgt angegeben: tangential 6,2% und radial 4,0%. Das Holz läßt sich gut bearbeiten. Der E-modul legt bei ca. 14.700 N/mm2, was einer durchschnittlichen Biegesteifigkeit entspricht. Gute klangliche Eigenschaften.
Beide Tarara-Arten werden als witterungsbeständig eingestuft (Resistenzklasse 2).
Parkett, Innenausbau, Gartenmöbel, Drechslerholz.
Ersetzt: Eiche, Ulme, Teak, Sipo, Afrormosia
Quellen: |
MAINIERI & PERES CHIMELO: Fichas de caracteristicas das madeiras brasileiras CADEFOR : Maderas Bolivianas |