Namen und Verbreitung: Botanisch gehört Garapa (Apuleia leiocarpa) zu den Caesalpiniaceae, einer Unterfamilie der Leguminosen. Die Art ist weit verbreitet in Südamerika und kommt u.a. in Brasilien vor. Garapa ist meistens ein großer Baum mit zylindrischem Stamm, kann bis zu 45m hoch werden mit einem Stammdurchmesser von 80 cm. Garapa wächst im Feuchtwald und wird häufig in Gesellschaft mit Cumaru u. Ipé angetroffen.
Holzbild: Kernholz zitronengelb, schnell goldbraun nachdunkelnd. Splint weiß, deutlich abgegrenzt zum Kern. Poren fein, zerstreut angeordnet. Homogenes Holz von unauffälliger, schlichter Textur (Maserung). Faserverlauf zumeist gerade, immer wieder auch Wechseldrehwuchs vorkommend. Dekorativ, selten Pinholes (Fluglöcher Frischholzinsekten) vorkommend.
Eigenschaften: Dichte bei 12% Holzfeuchte beträgt im Mittel 0,83 tons/m3, etwa der Rohdichte von Robinie. Das Schwindmaß wird mit 7,5 % tangential und 4,4 % radial angegeben, beides mittlere Werte. Garapa zeigt in der Praxis ein befriedigend gutes Stehvermögen, wenn das Holz vor dem Hobeln auf 18 % getrocknet wurde. Dann besteht nur eine geringe Gefahr von Verziehen und Verdrehen. Die Trocknung sollte langsam und schonend erfolgen. Das Holz sollte möglichst wegen des hohen Silikatanteils nur mit stellitierten Werkzeugen bearbeitet werden (Sägen, Hobeln). Vorbohren ist erforderlich. Es lassen sich dekorative und glatte Oberflächen erzeugen. Garapa ist witterungsbeständig (Klasse 2). Berichte über das Ausbluten von oberfächlich angelösten Inhaltsstoffen sind nicht bekannt.
Verwendung: Brücken und Zaunbau, Terrassen, Parkett, Dielen, Werkzeuge.
Ersetzt: Bilinga, Iroko, etc.
Referenzen: |
Terrassendecks Bad Vilbel |
Quellen: |
Atlas de Maderas Tropicales den America Lationa 1986, herausgegeben von CTFT, ITTO und eigenen Recherchen. |